Bildschirmfoto eines WordPress-Beitrags mit Tag-Abschnitt

Was sind Tags in WordPress?

Selbst wenn Sie ein Veteran bei der Veröffentlichung von Beiträgen auf Ihrer WordPress-Website sind, haben Sie vielleicht noch nie die Tag-Funktion verwendet. Viele Blogger ignorieren sie einfach. Das ist auch gut so, denn es ist nicht notwendig, Tags auf Ihrer WordPress-Website zu verwenden. Das wirft die Frage auf: Wozu sind Tags in WordPress überhaupt da?

Schauen wir uns zunächst einmal an, wo Sie den Abschnitt "Tags" in einem Beitrag oder einer Seite finden. Im Editor finden Sie ihn auf der rechten Seite unterhalb des Feldes Kategorien Abschnitt.

Tags sind ähnlich wie Kategorien eine Möglichkeit, Beiträge nach Gruppen zu organisieren, oder Taxonomien. Es ist hilfreich, einem Beitrag eine Kategorie zuzuweisen, da Sie die Beiträge auf der Startseite sortieren können, was es den Besuchern erleichtert, Inhalte zu finden, die sie interessieren. Dies ist für Ihre Leser hilfreich, da die Beiträge standardmäßig nach Datum aufgelistet werden. Wenn Sie z. B. Beiträge haben, die Ihre Leser jederzeit finden sollen, ohne bis ins Jahr 2012 zurückblättern zu müssen, können Sie ihnen eine Liste der Beiträge in einer Kategorie anzeigen.

Tags funktionieren auf die gleiche Weise. Wenn Sie ein Tag erstellen und zu einem Beitrag hinzufügen, werden die Beiträge automatisch nach diesem Tag gruppiert. Jedes Mal, wenn Sie eine Gruppe von Tags anzeigen möchten, hilft WordPress Ihnen dabei, dies einfach zu tun.

Screenshot einer WordPress-Webseite, die eine Liste von Beitrags-Tags anzeigt
Eine WordPress-Website, die Beitrags-Tags anzeigt

Besucher können auf einen Tag klicken und eine Liste der Beiträge sehen, die diesen Tag verwenden. Raffiniert, nicht wahr?

Wie man einem WordPress-Beitrag Tags hinzufügt

Anders als Kategoriendie Tags Feld ist zunächst leer. Sie müssen Tags manuell hinzufügen, indem Sie sie eintippen. Aber das Tolle ist, dass WordPress sich diese Tags merkt. Wenn Sie also einen Tag eingeben, den Sie schon einmal verwendet haben, wird er automatisch ausgefüllt.

Sie können alles als Tag eingeben. Aber denken Sie daran, dass der Sinn von Tags darin besteht, den Lesern das Auffinden Ihrer Inhalte zu erleichtern. Es empfiehlt sich, die Tags auf 1-3 Wörter zu beschränken und die Wörter für den Beitrag relevant zu machen. Wenn Sie zum Beispiel einen Beitrag über die Praxis der Überwässerung von Rasenflächen in Los Angeles schreiben, könnten Sie Tags wie folgt verwenden:

  • Dürre
  • Südkalifornien
  • Umwelt

Wenn Sie dann später einen neuen Beitrag über das Wassersparen in einer Dürreperiode schreiben, können Sie dieselben Tags verwenden - und bei Bedarf neue hinzufügen.

Helfen WordPress-Tags bei SEO?

Die kurze Antwort lautet nein. Tags haben so oder so keinen Einfluss auf Ihr Suchmaschinenranking. Der Inhalt Ihres Beitrags ist das Einzige, was die Suchmaschinen bei der Anzeige der Ergebnisse berücksichtigen. Tags und Kategorien sind nur für Ihre Leser hilfreich.

Anzeigen einer Liste von getaggten Beiträgen auf einer Seite

Sie haben also eine Reihe von Beiträgen mit Tags versehen, was nun? Sie müssen sie auf eine leicht auffindbare Weise anzeigen. Zunächst einmal ist es wichtig zu wissen, dass die Standard-Blogseite in WordPress die Beiträge nur in einer Liste anzeigt - es sei denn, Sie ändern die Seitenvorlage, was hier zu weit führen würde. Sie können jedoch eine neue Seite erstellen und eine Tag Wolke Block.

Screenshot des WordPress Tag Cloud Blocks

Sie können festlegen, wie viele Tags auf der Seite erscheinen sollen, und vieles mehr. Sie können auch einen Tag Block zu jedem Blogbeitrag, der alle in diesem Beitrag aufgeführten Tags anzeigt. Auf diese Weise können Ihre Leser direkt von Ihrem Beitrag aus auf relevante Artikel klicken. Das hält sie dazu an, länger auf Ihrer Website zu verweilen, was sowohl für die Suchmaschinenoptimierung als auch für Ihr Ego gut ist!

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr darüber zu erfahren, wie man Seiten erstellt, die bestimmte Kategorien und Tags auflisten, melden Sie sich für meine WordPress-Kurs für Fortgeschrittene.

Fragen? Erfahrungen? Kommentieren Sie unten!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

de_DEDeutsch